Druckgrafik

Martini, Friedrich Heinrich Wilhelm

Schulterstück im Profil nach rechts gewandt, mit Perücke, Zopf im Nacken, Halstuch mit Jabot und Jacke mit Kragen, vor halbdunklem Hintergrund und in Medaillonrahmung, die an einem Nagel mit Schleife befestigt ist, unter dem Porträt eine Inschriftentafel mit dreizeiliger lateinischer Legende. Unter dem Porträtfeld die Künstleradresse mit Datierung.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Kupferstecher und Illustrator; 1778 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin und seit 1787 dortiger Prof. der Kupferstecherkunst; Vizedirektor der Akademie Dt. Kupferstecher und Illustrator; 1778 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin und seit 1787 dortiger Prof. der Kupferstecherkunst; Vizedirektor der Akademie Dt. Buchhändler

Urheber*in: Berger, Daniel; Berger, Daniel / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02370/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2933 (Altsignatur)
Measurements
180 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
192 x 138 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Büttenpapier; Kupferstich; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Martini, Friedrich H.: Allgemeine Geschichte der Natur. - 1774 - 1793
Publikation: Martini, Friedrich H.: Verzeichniß einer auserlesenen Sammlung von Naturalien und Kunstsa*. - 1774
Publikation: Martini, Friedrich H.: Verzeichniß des Naturalien-Cabinets, der Bibliothek des Hofr. Geor*. - 1773
Publikation: Adanson, Michel: Reise nach Senegall. - 1773
Publikation: Pfeiffer, Louis: Kritisches Register zu Martini und Chemnitz's systematischer Konchylien-*. - 1840
Publikation: Buffon, Georges L. de: Herrn von Buffons Naturgeschichte der Vögel. - 1772 - 1809
Publikation: Geoffroy, Étienne L.: Kurze Abhandlung von den Conchilien, welche um Paris ... gefunden *. - 1767
Publikation: Lister, Martin: Naturgeschichte der Spinnen. - 1778
Publikation: Martini, Friedrich H.: Bibliotheca Martiniana sive Catalogus librorum. - 1779
Publikation: Bibliotheca Martiniana sive catalogus librorum varii argumenti ... quos vir clarissimus F*. - 1779
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Carte de la Crimée. - 1776
Publikation: Charte von den oberhalb und seitwärts dem Schwarzen Meere gelegenen Russischen und Türkis*. - 1788
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Carte de la Crimée. - 1776
Publikation: Charte von den oberhalb und seitwärts dem Schwarzen Meere gelegenen Russischen und Türkis*. - 1788

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Technische Chemie
abc: Naturwissenschaft
Subject (where)
Ohrdruf (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Formherstellung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Druckort)
(when)
1779
Event
Provenienz
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • 1779

Other Objects (12)