Druckgrafik
Krünitz, Johann Georg
Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Rollmopslöckchen und Zopf mit Schleife im Nacken, mit Halstuch und Jabot sowie kragenloser Jacke, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in Medaillonrahmung mit dem Namen des Dargestellten, an einer Aufhängung mit flatterndem Band, darunter ein vertieftes Bildfeld mit Medaillon, darin die Darstellung der Göttin Artemis als Fruchtbarkeitsgöttin mit zahlreichen Brüsten sowie Stieren am Gewand, am oberen Rahmenrand geschmückt mit einer Blattgirlande, unten mit Palmblättern. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen.
Bemerkung: Johann Heinrich Christian Franke (1738-1792), Bildnismaler, geboren in Havelberg, gestorben zu Berlin. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Arzt, Schriftsteller, Enzyklopädist Dt. Kupferstecher und Illustrator; 1778 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin und seit 1787 dortiger Prof. der Kupferstecherkunst; Vizedirektor der Akademie Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01898/01 (Bestand-Signatur)
4959 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
147 x 97 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 126 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
161 x 110 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Krünitz, Johann G.: Beschreibung und Abbildung einer durch Wasser getriebnen Siede- oder *. - 1793
Publikation: Krünitz, Johann G.: Die Dreschkunst. - 1776
Publikation: Krünitz, Johann G.: Das Gesindewesen. - 1779
Publikation: Krünitz, Johann G.: Der Landpfarrer nach seinen verschiedenen Verhältnissen. - 1794
Publikation: Krünitz, Johann G.: Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Electricität und den el*. - 1769
Publikation: Krünitz, Johann G.: Verzeichniß der vornehmsten Schriften von den Kinderpocken .... - 1768
Publikation: Krünitz, Johann G.: Das Wesentlichste der Bienen-Geschichte. - 1774
Publikation: Krünitz, Johann G.: Oekonomisch-technologische Encylopädie. - 1782 - 1756
Publikation: Priestley, Joseph: Geschichte der Elektrizität. - 1772
Publikation: Priestley, Joseph: Geschichte und Zustand der Elektricität. - 1772
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Carte de la Crimée. - 1776
Publikation: Charte von den oberhalb und seitwärts dem Schwarzen Meere gelegenen Russischen und Türkis*. - 1788
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Enzyklopädist (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Franke, Johann Heinrich Christian (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1785 - 1800
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Franke, Johann Heinrich Christian (Inventor)
- Berger, Daniel, 1744-1824 (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1785 - 1800