Urkunden

Jos Dietenheimer, Bürger zu Ulm, bekennt, daß Johann [II. Blarer], Abt, sowie der Konvent von Weingarten seinen Sohn Jos in das Kloster aufgenommen haben. Er wird dort jeweils ein Jahr im weltlichen und im geistlichen Gewand verbringen. Sagt er dem Kloster dann zu, kann er dort verbleiben, für welchen Fall ihn der Aussteller in die Gewalt des Ordens übergibt. Schickt man ihn heim, wird er das am Kloster nicht rächen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 215
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 0215
A 1.6.246

Maße
16,3 x 35,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Jos Dietenheimer, Bürger zu Ulm

Empfänger: Johann [II. Blarer], Abt, sowie der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller, Heinrich [Faber], Abt von Ochsenhausen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Dietenheimer, Jos (Sohn)
Dietenheimer, Jos (Vater)
Faber, Heinrich; Abt von Ochsenhausen
Ochsenhausen, Heinrich Faber; Abt, -1434
Weingarten, Johann II. Blarer; Abt
Indexbegriff Ort
Ochsenhausen BC; Kloster, Abt
Ulm UL; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Novizen

Laufzeit
1424 April 3 (an mentag vor sant Ambrosien tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1424 April 3 (an mentag vor sant Ambrosien tag)

Ähnliche Objekte (12)