Schauseite (zweite)
Zwölfbotenaltar (Pfingstaltar) — linker Flügel, Innenseite: Einzug Christi in Jerusalem, Himmelfahrt Christi; Mittelschrein: Pfingsten; rechter Flügel, Innenseite: Christus mit dem ungläubigen Thomas, Marientod
- Standort
-
Evangelische Stadtpfarrkirche Sankt Michael, Scheitelkapelle, Schwäbisch Hall
- Material/Technik
-
Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Altarskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Einzug nach Jerusalem: die Leute breiten ihre Mäntel vor Christus aus, der auf einem Esel reitet, und schwenken Palmzweige (Matthäus 21:1-11, 21:14-16; Markus 11:1-11; Lukas 19:28-40; Johannes 12:12-19)
Beschreibung: Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)
Beschreibung: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
Beschreibung: Christus zeigt Thomas seine Wunden
Beschreibung: Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwäbisch Hall
- (wann)
-
um 1520
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schauseite (zweite)
Entstanden
- um 1520