Archivgut
Presseartikel und Plakate zum Thema Russland und Sowjetunion
Die Entwicklung der "sozialistischen Familie". Die Sowjetunion hat die dritthöchste Scheidungsrate der Welt, in: Mannheimer Morgen, 27.7.66, S. 17;
Krone-Schmalz, Gabriele: Frauenalltag in der Sowjetunion, in: Buch aktuell 1/90, S. 9-10;Moskau hofft auf Kindersegen. Geburtenrate stieg erstmals wieder kräftig an, in: [Frankfurter Rundschau], 12.12.1984;Sowjetunion. Die Befreiung der Frau des sowjetischen Ostens, in: Documents et Actualités, hg. v. Le Secretariat de la Fédération Démocatique Internationale des Femmes, No. 3, o. J.;Robert Steigerwald: Alltäglich ist das nicht!, Buchbesprechung zu Barbara Guttmann: Den weiblichen Einfluss geltend machen ... Karlsruher Frauen in der Nachkriegszeit 1945-1955, in: unsere zeit, 20. April 2001, S. 15;"Otschered" vor Ladentheken. Sowjetbürger vergeuden zuviel Zeit beim Einkaufen. Sowjetbürger vergeuden zuviel Zeit beim Einkaufen / Es wird zu langsam geschaltet. Hausfrauenwünsche: Bratpfannen, Bügeleisen udn mehr Porzellan, in: Mannheimer Morgen, Nr. 150, 4. Juli 1972, S. 3;Elfie Siegl: Bessere Schulen und angesehene Lehrer. Moskau plant eine Reform des Bildungswesens: Privilegien führen bei Eltenr zu Empörung, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 5, 6. Januar 1084, S. 13;Sowjet-Frauen auf den Barrikaden. Klagen über Männer werden immer lauter / Publizistische Gegenoffensive, in: Mannheimer Morgen, Nr. 247, 23. Oktober 1984, S. 13;Ohrwurm, in: Frankfurter Rundschau, o. J., S. 19;Edelgard Skowronnek: "Eigentlich sind wir nirgendwo zu Hause". Rund 5000 spanische Kinder wurden 1936 in die Sowjetunion gebracht, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 85, Ostern 1998, S. ZB 5;Blick in die Sowjetzone, in: Das Parlament, Nr. 21, 21./23. Mai 1956, S. 8;Drei Generationen in der Diktatur. Anna Köbberling über das Klischee der Sowjetfrau, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 222, 24. September 1994, S. 10;Heinz Lathe: Moskau propagiert die Drei-Kinder-Familie. Die Sowjetfrau gibt nur ungern ihren Beruf auf / Großfamilien nur noch in Mittelasien, in: Mannheimer Morgen, Nr. 76, 29./30. März 1980, S. 49.- Reference number
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, SP-30 ; 14
- Extent
-
0,5 cm
- Context
-
Sammlungen Personen >> T - Z >> Weber, Gerda SP-30 >> 7 Sonstige Sammlungen
- Holding
-
Sammlungen Personen
- Indexentry person
-
Weber, Gerda - Other
Women's International Democratic Federation - Other
- Date of creation
-
1966 - 2001
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
31.05.2023, 8:43 AM CEST
Data provider
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
Time of origin
- 1966 - 2001