Corporate Citizenship als Politik- und Handlungsfeld und die Rolle der sozialwissenschaftlichen Begleitung
Abstract: Der Aufsatz analysiert Corporate Citizenship (CC) als Handlungsfeld von Politik, die als Initiator, Motivator und in moderierender Funktion maßgeblich dazu beigetragen hat, es auf die öffentliche Agenda zu setzen. Nach einem Überblick über die EU-Positionen zum Thema und aktuellen Daten und offenen Fragen zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen in Deutschland wird am Beispiel einer seitens der Landesregierung Nordrhein-Westfalen durchgeführten 'Aktion' die Praxis von CC näher beleuchtet. Dabei interessiert vor allem, welchen Beitrag die Politik zur Unterstützung wie zur konzeptionellen Profilierung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen leistet bzw. leisten kann. Hierzu gliedern sich die Ausführungen in folgende Punkte: (1) die Motive und Absichten des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, (2) der Wettbewerb ENTERPreis 2005, (3) die zentralen Erfolgsfaktoren der lokalen/regionalen Verankerung und Vernetzung der Unternehmen mit ihrem Standort sowie (4) die Pe
- Alternative title
-
Corporate citizenship as a policy and action area, and the role of social science accompaniment
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 29 (2006) 2 ; 279-297
- Keyword
-
Corporate Social Responsibility
Politik
Lernfeld
Unternehmen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2006
- Creator
-
Schwarz, Michael
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38763
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:47 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schwarz, Michael
Time of origin
- 2006