Journal article | Zeitschriftenartikel

Corporate Citizenship als Politik- und Handlungsfeld und die Rolle der sozialwissenschaftlichen Begleitung

Der Aufsatz analysiert Corporate Citizenship (CC) als Handlungsfeld von Politik, die als Initiator, Motivator und in moderierender Funktion maßgeblich dazu beigetragen hat, es auf die öffentliche Agenda zu setzen. Nach einem Überblick über die EU-Positionen zum Thema und aktuellen Daten und offenen Fragen zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen in Deutschland wird am Beispiel einer seitens der Landesregierung Nordrhein-Westfalen durchgeführten 'Aktion' die Praxis von CC näher beleuchtet. Dabei interessiert vor allem, welchen Beitrag die Politik zur Unterstützung wie zur konzeptionellen Profilierung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen leistet bzw. leisten kann. Hierzu gliedern sich die Ausführungen in folgende Punkte: (1) die Motive und Absichten des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, (2) der Wettbewerb ENTERPreis 2005, (3) die zentralen Erfolgsfaktoren der lokalen/regionalen Verankerung und Vernetzung der Unternehmen mit ihrem Standort sowie (4) die Perspektiven der Förderung von CC durch die nordrhein-westfälische Landesregierung. Ferner wird anhand reflektierter Praxiserfahrungen darauf eingegangen, wie sich die Frage- und Aufgabenstellung im Anwendungsfall, d.h. in der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung und Politikberatung darstellt. Beides zusammengenommen leistet nach Ansicht des Autors möglicherweise einen Beitrag dazu, die zu beobachtende analytische Diffusität bei der Behandlung der begrifflichen und konzeptionellen Schwammigkeit von CC ein wenig zu mindern. (ICG2)

Corporate Citizenship als Politik- und Handlungsfeld und die Rolle der sozialwissenschaftlichen Begleitung

Urheber*in: Schwarz, Michael

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Corporate citizenship as a policy and action area, and the role of social science accompaniment
Umfang
Seite(n): 279-297
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29(2)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Management
Bundesrepublik Deutschland
bürgerschaftliches Engagement
wissenschaftliche Begleitung
Politikberatung
Unternehmenspolitik
EU
soziale Verantwortung
Corporate Citizenship
Vernetzung
Sozialwissenschaft
Nordrhein-Westfalen
Unternehmenskultur
Politikfeld
Zivilgesellschaft
Wissenschaftspolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwarz, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-38763
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schwarz, Michael

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)