Journal article | Zeitschriftenartikel
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren deutscher Firmen auf dem indischen Markt
Indien ist nicht nur einer der größten Staaten der Erde, sondern auch eine der am stärksten aufstrebenden Volkswirtschaften der Welt. Das reale Wirtschaftwachstum lag in den letzten zehn Jahren bei über 6% pro Jahr und die Kaufkraft der Bevölkerung hat sich zwischen 1999 und 2004 mehr als verdoppelt. Die weitere Entwicklung wird unverändert optimistisch gesehen, u.a. belegt durch die stetig wachsende Investitionstätigkeit. Indien ist inzwischen zu einem der wichtigsten Empfänger ausländischer Investitionen in Asien aufgestiegen und zählt schon heute, besonders aber in der Zukunft zu den größten Absatzmärkten der Welt. Selbst bei pessimistischer Schätzung ist der indische Markt heute immerhin schon so groß wie der von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zusammen.
- ISSN
-
2511-4514
- Umfang
-
Seite(n): 159-175
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Indien
Bundesrepublik Deutschland
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Direktinvestition
Auslandsinvestition
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wamser, Johannes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2005
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-15013
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Wamser, Johannes
Entstanden
- 2005