Zeitschriftenartikel

Die US-amerikanisch-indischen Beziehungen: von "estranged democracies" zu "natural allies"

Die größte Demokratie der Welt und die demokratische Führungsmacht des Westens hatten bis weit in die 80er Jahre hinein ein sehr schwieriges, von Misstrauen und Vernachlässigung ("neglect") geprägtes Verhältnis zueinander. Obwohl das Ende des Kalten Kriege auch die US-amerikansich-indischen Beziehungen von den Zwängen der bipolaren Welt befreit hat, lastete der Schatten der Vergangenheit noch ein ganzes Jahrzehnt lang auf den bilateralen Beziehungen - insbesondere der indisch-pakistanische Antagonismus. 1998 waren es die indischen Nukleartests, die die indisch-US-amerikanische Annäherung verzögerten. Die Besuche von US-Präsident Bill Clinton im März in Indien und der Gegenbesuch des indischen Premierministers Atal Bihari Vajpayee in den USA im September 2000 führten zu einer spektakulären Verbesserung der bilateralen Beziehungen, die schließlich im Herbst 2001 zu einer uneingeschränkten indischen Unterstützung für den US-amerikanischen Krieg gegen den Terrorismus nach den Anschlägen vom 11. September auf New York und Washingtoon führte.

Die US-amerikanisch-indischen Beziehungen: von "estranged democracies" zu "natural allies"

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 207-223
ISSN
2511-4514

Erschienen in
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Bezug (was)
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Indien
USA
bilaterale Beziehungen
internationale Beziehungen
Annäherungspolitik
Wirtschaftsbeziehungen
Sicherheitspolitik
Interessenpolitik
Terrorismusbekämpfung

Beteiligte Personen und Organisationen
Kreft, Heinrich
Erschienen
Deutschland
2002

URN
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-14765
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kreft, Heinrich

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)