Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Integration der Dalits in die indische Gesellschaft - eine Schlüsselfrage für die Zukunft der indischen Demokratie

Indien wird mit guten Gründen als funktionierende Demokratie angesehen. Mit Argusaugen wacht die im Range einer Verfassungsinstitution stehende unabhängige Zentrale Wahlkommission über den Ablauf der nationalen Wahlen zur Volkskammer (Lok Sabha), zu denen heutzutage über 600 Millionen Wähler aufgerufen werden, und zu den Landtagen in den Bundesländern. Verletzungen der Wahlordnungen und Fälschungen bei der Auszählung der Stimmen werden rigoros geahndet. Aber es gibt auch eine dunkle Seite der indischen Demokratie. Indien leidet unter der Last und Problematik der historisch, ja religiös bedingten sozialen Diskriminierung von mehr als 250 Millionen Menschen, die sich als Dalits und Adivasi in einer schier ausweglosen Lage befinden und das Gros der Armut auf dem Subkontinent ausmachen. Ihre Zahl wächst, wenn auch der Prozentsatz an der Gesamtbevölkerung ganz langsam abnimmt. Ohne die Überwindung der sozialen Diskriminierung dieser Bevölkerungsgruppen können Armut und Analphabetentum nicht bewältigt werden. Die politische Integration im Wege des Quotensystems kann zum Abbau der praktizierten sozialen Ausgrenzung führen. Große Teile der politischen Führungsschicht sind sich dieser schicksalhaften Aufgabe bewusst. Aber die Umsetzung dieser Strategie gegen einen unterschwelligen Widerstand von Teilen der Bevölkerung ist eine Sisyphusaufgabe der indischen Demokratie, ihrer Glaubwürdigkeit und ihrer Überlebensfähigkeit.

Die Integration der Dalits in die indische Gesellschaft - eine Schlüsselfrage für die Zukunft der indischen Demokratie

Urheber*in: Wieck, Hans-Georg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2511-4514
Umfang
Seite(n): 301-313
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Indien
Demokratie
Sozialstruktur
ethnische Gruppe
Diskriminierung
religiöse Faktoren
Rechtsordnung
Kaste
Wahl
Südasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wieck, Hans-Georg
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-15077
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wieck, Hans-Georg

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)