Münze
Gela
Vorderseite: Viergespann (quadriga) mit Wagenlenker im Schritt nach r. Darüber fliegt Nike nach r. und bekränzt einen zurückgeworfenen Pferdekopf.
Rückseite: CEΛAΣ. C statt Γ - Protome des Flußgottes Gelas als androkephaler Stier mit bärtigem Gesicht nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die frühen Tetradrachmen von Gela können nach Ausweis der Hortfunde noch unter der Tyrannis des Polyzalos (478-467? v. Chr.) geprägt worden sein. Vor der Emission von Tetradrachmen wurden noch im ausgehenden 6. Jh. v. Chr. Didrachmen geschlagen. Das Vorderseitenmotiv mit der Quadriga scheint von Syrakus übernommen zu sein. Wahrscheinlich war der erste Grieche aus Sizilien, welcher das olympische Wagenrennen gewann, aber Pantares von Gela. Das menschenköpfige Mischwesen stellt den Flußgott Gelas dar. Das Gamma des Stadtnamens hat hier die chalkidische Form, die dem lateinischen C gleicht.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18206111
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 17.28 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 557 (dieses Stück); G. K. Jenkins, The Coinage of Gela (1970) Nr. 179,1 Taf. 12 (O48/R103, ca. 480/75-475/70 v. Chr., dieses Stück); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 1 Taf. 17; C. Arnold-Biucchi, The Randazzo Hoard 1980 and Sicilian Chronology in the Early Fifth Century B.C., Numismatic Studies 18 (1990) 50 Nr. 36 Taf. 2.
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Ereignisse
Fabelwesen
Gegenstände
Götter
Italien
Klassik
Personifikationen
Silber
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Sicilia
Gela
- (wann)
-
ca. 480-470 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1846
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/6545
Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 480-470 v. Chr.
- 1846