Bildfeld

Apollo, Mars, Venus, Horen

Himmelszone; Aufnahme: 1943/1945 | Fotograf*in: Lamb, Carl

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Sammlung
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
ZI4600_0398 (Bildnummer)
19070550,T,005 (Dokumentnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Allegorie von Himmel und Erde, Verherrlichung des Fürstbistums Würzburg und des Fürstbischofs Carl Philipp von Greiffenclau
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Apollo in Sonnenglorie und Herkulesstatuette
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Apollo in Sonnenglorie und Herkulesstatuette Götter, Genien, Putten
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Apollo
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Horen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Ceres? (Sommer?)
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Alter Mann (Winter?)
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Alter Mann (Winter?)
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Putten
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Putten oberhalb von Mars und Venus
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Taube
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Mars und Venus
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Mars
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Schild mit Gorgoneion
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Mars
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Venus
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Venus
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Putto
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen mit Pferden
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Putto
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen, Sonnenrösser, Putten
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Hore mit Sonnenroß
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Hore
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Sonnenroß
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Sonnenroß
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Genien
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Genien
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Hore
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Hore, Putto
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen, Zodiakus
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Detail: Horen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Hore mit Blumen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Horen
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Windgott
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Hore
hat Teil: Apollo, Mars, Venus, Horen - Himmel

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Sol
Pferd
Venus
hore del giorno
Iconclass-Notation: Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan
Iconclass-Notation: die Pferde Apollos
Iconclass-Notation: Mars und Venus als Liebende
Iconclass-Notation: Ripa: Hore del giorno (Hora prima, Hora seconda, Hora terza, Hora quarta, Hora quinta, Hora sesta, Hora settima, Hora ottava, Hora nona, Hora decima, Hora undecima, Hora duodecima)
Bezug (wer)
Greiffenclau, Carl Philipp von (Würzburg, Fürstbischof) (Auftrag)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Tiepolo, Giovanni Battista (Maler)
(wann)
1752-1753
(Beschreibung)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lamb, Carl (Fotograf*in)
(wann)
1943/1945

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 12:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

  • Tiepolo, Giovanni Battista (Maler)
  • Lamb, Carl (Fotograf*in)

Entstanden

  • 1752-1753
  • 1943/1945

Ähnliche Objekte (12)