- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2019/292
- Maße
-
Blatt: 206 x 255 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CHRISTVS ["I" von oben eingefügt] (oben Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Peccatūm (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 8. (unten rechts innerhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: DVC. ["DVC" ligiert] (unten rechts innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Vnica Cunctipotens hominum Spes, veraq́[ue]; vita CHRISTVS, morigerus fuit æternovsq; Parenti Ad mortem, mortemq́; crucis scelerosam. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Æthera celsa superiam cernimus, omneq́[ue]; nomē Euectū, atq; triumphantē, post Tartara, Mundū, Dæmona, Peccatum, truculentos, depopulata. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: M. Inu. (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Dirk Volckertsz. Coornhert (1522 - 29.10.1590)/ nach: Marten van Heemskerck (1498 - 1574)/ Hieronymus Cock (1518 - 20.10.1570), Triumph der Geduld, Herstellung der Druckplatte: 1559
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Heemskerck) II.128.443 II (von IV); Hollstein Dutch and Flemish VIII.240.127 I (von II); TIB 55.180.45 .8 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1559
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 2019 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1559