Urkunde

Geldstiftung zweier Cappeler Chorfrauen zum Ankauf Krengelscher Güter

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 298
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1351 Sept. 8
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - die beiden Sg. anh.: 1. SpitzovSg. Abt Heinrichs von Cappel. 2. RundSg. des Cappeler Konvents (besch.), Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.289 Nr.8, 290 Nr.1
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1351 in nativitate virginis gloriose Marie

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Heinrich, Prior und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens bekunden, daß ihnen Metze von Lüder (Ludere) und Linza, Chorfrauen zu Oberkappel (sanctimoniales cenobii nostri superioris), 6 lb. Hessischer d. zum Ankauf Krengelscher Güter (ad bona dictorum Krengln comparanda) gestiftet haben. Deshalb weisen die Aussteller den beiden Schwestern auf ewig eine jährliche zu Martini fällige Rente von 9 Hessischen s. aus Garten, Hofstatt und Haus Luckards gen. Zcertin in Ebersdorf (Ebirzdorf) zu. Nach dem Tod der beiden soll die jeweilige Meisterin den Zins aufheben und jede Woche 2 leichte d. einem der in der Pfarrei zelebrierenden Priester für die dem Seelenheil der genannten Chorfrauen, ihrer Vorfahren und aller Gläubigen dienenden Messe geben.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) 3a littera exhibita

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst. (Abt und Konvent)

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.107, 166

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1350-1359

Laufzeit
1351 September 8

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1351 September 8

Ähnliche Objekte (12)