Urkunde

Zuweisung einer Geldrente zu Holzmannshausen an drei Cappeler Chorfrauen

Archivaliensignatur
Urk. 18, 330
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel b1357 Mai 6
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - die Sg. fehlen, 2 Einschnitte vorh.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1357 in die sancti Iohannis ante portam latinam

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Heinrich, Prior und Konvent zu Cappel Prämonstratenserordens bekunden, daß ihnen Katharina, Gertrud (Gely) und Alheid Surbern, Chorfrauen zu Oberkappel (vnse gestlichin sweistere), 24 lb.d. Hessischer W. gezahlt haben, die von ihnen [den Ausst.] zum Erwerb von Erbgütern angelegt wurden. Daher verschreiben sie den genannten Schwestern sowie Katharina Happel, Katzmanns Tochter (Kazcmans toithir), lebenslang 30 s. Hessischer d. aus der Stiftsmühle zu Holzmannshausen (Holzcmanzhusin), jährlich auf den 12. Tag von dem jeweiligen Müller ohne Hinderung zu entrichten. Nach dem Tod der Stifterinnen fällt die Rente der Meisterin und dem Konvent der Chorfrauen auf ewig zu. Von ihr [der Rente] soll man diesem jedes Jahr im Advent ein halbes Fuder Bier kaufen und das Gedächtnis der Schwestern wie auch das Katharinas und ihrer Eltern begehen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Zcu Holczmanshusin

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1)) S.175

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1350-1359
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1357 Mai 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1357 Mai 6

Ähnliche Objekte (12)