Medaille

Medaille auf das Festschießen der Stuttgarter Schützengilde zum Regierungsantritt Wilhelms II. 1892

Nachdem König Karl von Württemberg im Oktober 1891 gestorben war, trat Wilhelm II. die Nachfolge an. Dies feierte die Stuttgarter Schützengilde im Folgejahr mit einem Festschießen, an welches diese Medaille erinnern soll. Sie zeigt auf ihrer Vorderseite das Porträt des neuen Königs, während auf der Rückseite drei Wappen abgebildet sind, die von einer geflügelten Frauenfigur gehalten werden. Hierbei handelt es sich zentral um das Stuttgarter Wappen, welches von den Hirschstangen Württembergs und schwäbischen Löwen flankiert wird. Die Medaille wurde von Karl Schwenzer entworfen, der seit 1878 der königliche württembergische Hofmedailleur war. Seine Signatur befindet sich im Halsabschnitt des Königs. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Rückseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 4899
Maße
Durchmesser: 34,7 mm, Gewicht: 21,82 g
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf Wilhelms II. nach rechts, Signatur unter dem Halsabschnitt Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG (Rosette) Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: Umschrift: FESTSCHIESSEN D. STUTTGARTER SCHÜTZENGILDE Z. REGIERUNGSANTRITT 1892 * Rand: Z F

Bezug (was)
Medaille
Schützenmedaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1892
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1892

Ähnliche Objekte (12)