Medaille
Württembergische Staatsmedaille für landwirtschaftliche Leistungen
Die Staatsmedaille für landwirtschaftliche Leistungen, die zwischen 1924 und 1926 verliehen wurde, kombiniert die bereits seit 1877 verwendete Rückseite mit einer neuen Vorderseite. Der schon unter König Karl von Württemberg verwendete, von Karl Schwenzer geschaffene Revers zeigt eine stehende Frau, die einen Kranz und ein Füllhorn in Händen hält und vor einem Pflug und weiteren landwirtschaftlichen Produkten steht. Der Avers, den Ludwig Habich schuf, zeigt das von zwei Hirschen gehaltene Wappen des Volksstaats Württemberg. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 5106
- Maße
-
Durchmesser: 41,5 mm, Gewicht: 39,42 g
- Material/Technik
-
Bronze, geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Auf einer treppenartig abgestuften Standlinie stehen zwei einander zugewandte Hirsche, die einen Wappenschild mit dem viergeteilten württembergischen Staatswappen halten Vorderseite: Umschrift getrennt durch zwei vierblättrige Zeichen: WÜRTTEMBERGISCHE (oben) STAATSMEDAILLE (unten) Rückseite: Umschrift: FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGEN Signatur: SCHWENZER
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 529 a
Kaiser, Bernd, 2009: Wilhelm Pfitzer. Kunst- und Handelsgärtner - Stuttgart und Fellbach. Diplome - Ehrenpreise - Medaillen, Fellbach, S. 72 Nr. 16b
- Bezug (was)
-
Wappen
Preismedaille
Hirsch
Medaille
Füllhorn
Pflug
Kranz (Gebinde)
Weinstock
Bienenkorb
Garbe
Hopfenranke
Fruchtschale
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1924-1926
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1924-1926
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Württemberg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1924-1926