EU-Außenpolitik in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise

Abstract: In der wissenschaftlichen wie politischen Debatte fällt der Befund über die Auswirkungen der Finanz- und Schuldenkrise auf die EU-Außenpolitik sehr unterschiedlich und teilweise auch widersprüchlich aus. Vor diesem Hintergrund leistet die Studie eine systematische und politikfeldübergreifende Bestandsaufnahme der EU-Außenpolitik in Zeiten der Krise. Dabei werden in neun Kapiteln die Kernbereiche der auswärtigen Beziehungen in den Blick genommen: von der Erweiterungs- über die Außenwirtschafts- bis zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand von fünf Analyse-Kategorien die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen der Krise auf das jeweilige Politikfeld. Das zentrale Ergebnis der Studie lautet, dass sich das politische und wirtschaftliche Klima für außenpolitisches Handeln der EU im Zuge der Finanz- und Schuldenkrise verschlechtert hat. Konflikte zwischen den Mitgliedstaaten haben zugenommen, gemeinschaftliches Handeln wird erschwert - w

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 106 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie ; Bd. 9/2013

Keyword
Schuldenkrise
Außenpolitik
Berlin

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2013
Contributor
Kempin, Ronja
Overhaus, Marco
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-375660
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)