Frankreichs neuer Nato-Kurs: Sinneswandel, Pragmatismus, Politik für Europa?
Abstract: 'Frankreichs Präsident erwägt, sein Land in die militärische Nato-Integration zurückzuführen. Welche Motive bewegen Staatspräsident Sarkozy, von einem zentralen Merkmal der gaullistischen Außenpolitik abzurücken und einen tief greifenden Wandel der französischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu vollziehen? Die Studie analysiert drei denkbare Intentionen: In einem ersten Schritt untersucht sie, inwieweit die angestrebte Kehrtwende des Präsidenten möglicherweise dem Wunsch geschuldet ist, die transatlantischen Beziehungen - insbesondere die zwischen Frankreich und den USA - auf ein neues Fundament zu stellen. Anschließend geht sie der Frage nach, ob die Normalisierung der französischen Nato-Politik Ergebnis eines rationalen Kosten-Nutzen-Kalküls sein könnte, um Frankreichs internationalen Geltungsanspruch auch in den militärischen Gremien der Nato zu untermauern. Im dritten Teil wird schließlich geprüft, ob für Sarkozys Nato-Kurs unter Umständen europapolitische Überlegungen
- Weitere Titel
-
France's new Nato course: change of mind, pragmatism, policy for Europe?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 25 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Studie ; Bd. S 2
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Politik
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Frankreich
Europa
Paris
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2009
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-250399
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kempin, Ronja
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2009