Frankreich und die Annäherung von Nato und EU : Optionen der französischen Ratspräsidentschaft

Zusammenfassung: Im August 2007 kündigte Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy an, er werde sein Land in die integrierten militärischen Strukturen der Nato zurückführen. Die vollständige Rückkehr in die Allianz ist in seinen Augen notwendig, um substantielle Fortschritte beim Aufbau einer handlungsfähigen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) zu erzielen. Am Vorabend der französischen EU-Ratspräsidentschaft scheint die Formel »Rückkehr in die Nato = Mehr ESVP« gleichwohl nicht aufzugehen. Das wäre nur dann der Fall, wenn Frankreich die Übernahme des EU-Vorsitzes für einen genialen Coup nutzen würde: die Verzahnung von Nato und EU durch Schaffung einer zivil-militärischen EU-Planungs- und Führungsfähigkeit in der Nato. Eine Option, bei der es keine Verlierer gäbe und die Frankreich zudem eine zentrale EU-Leitungsposition einbringen könnte, etwa den Posten des ersten »EU-Außenministers«

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2008, 34 (April 2008)
SWP-aktuell ; 2008, 34 (April 2008)

Schlagwort
NATO
Europäische Union
Sicherheitspolitik
Mitgliedsstaaten
Internationale Organisation
Militärische Kooperation
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Frankreich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[April 2008]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616262885582130
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [April 2008]

Ähnliche Objekte (12)