Verzeichnung
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fabrikorganisation
Enthält: u. a. Schriftwechsel zwischen TH und Dr.-Ing. Roedel (Nürnberg) betr. Besetzung der o. Professur für praktische Betriebslehre und Werkzeugmaschinen in der Nachfolge Prof. Lüdickes, 04.08.-30.08.1920. (Bl. 1-9) Schriftwechsel zwischen TH und Dr.-Ing. Könemann (Berlin) betr. Besetzung der genannten Professur, 12.01.-22.01.1921. (Bl. 10-18) Schriftwechsel betr. Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fabrikorganisation nach Entlassung von Prof. Schmitz, 14.06.1933-27.03.1934. (Bl. 25-62) Vorschläge des Berufungsausschusses für die Wiederbesetzung des genannten Lehrstuhls, 04.09.1933: 1. Prof. Behrens (Danzig), s. a. Nr. 34, 46, 51 f., 2. Dr.-Ing. Schallbroch (Aachen), s. a. Nr. 28, 35 f., 45, 49-53, 55 f., 58 f., 61, 3. Dr.-Ing. Eisele (Stuttgart), s. a. Nr. 47, 55. (Bl. 31 f.) Schriftwechsel betr. Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fabrikorganisation nach Entlassung Prof. Eiseles, 02.08.1935-12.03.1937. (Bl. 63-166) Vorschläge des Berufungsausschusses für die Wiederbesetzung des genannten Lehrstuhls, 20.07.1936: 1. Dr.-Ing. Kiekebusch (Weingarten), s. a. Nr. 84, 95, 97 f., 104 f., 109-125, 127 ff., 132 ff., 140, 142-151, 2. Dr.-Ing. Pahlitzsch (Dessau), s.a. Nr. 68-80, 93 ff., 128 f., 135, 161 f., 164 ff., 3. Dr.-Ing. Gruner (Döbeln-Großbauschlitz), s.a. Nr. 82, 86-91, 126, 128 f. (Bl. 106 ff.) Bericht über die Arbeiten des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb in der Zeit vom 01.04.1943 bis 31.03.1944, undatiert. (Bl. 169-172) Zusammenstellung der am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb Beschäftigten, 06.02.1946. (Bl. 173)
- Reference number
-
A 1 Nr. 121
- Context
-
Akten der Hochschulverwaltung >> 6 Lehre und Forschung >> 6 2 Institute und Einrichtungen für Ingenieurswissenschaften
- Holding
-
A 1 Akten der Hochschulverwaltung
- Date of creation
-
1920-1949
- Other object pages
- Last update
-
02.06.2025, 9:22 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1920-1949