Hochschulschrift

Germanische Interkomprehension im universitären Bereich als Möglichkeit zur Förderung rezeptiver Mehrsprachigkeit in der EU. Subjektive Theorien von Studierenden zum Erschließen fremdsprachlicher Lesetexte nach dem EuroComGerm-Ansatz

Weitere Titel
Germanic Intercomprehension in a university environment as a potential means of promoting receptive multilinguality in the EU. Subjective theories from students for understanding foreign readings using the EuroComGerm approach
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt, Dissertation, 2015

Schlagwort
Europäische Union
Interkomprehension
Mehrsprachigkeit
Bestandserschließung
Subjektive Theorie
Förderung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Darmstadt
(wer)
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
(wann)
2016
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Hufeisen, Britta
Lindemann, Beate

URN
urn:nbn:de:tuda-tuprints-54573
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Behrend, Jana
  • Hufeisen, Britta
  • Lindemann, Beate
  • Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)