Baudenkmal

Limburg, Kolpingstraße 8

Zweigeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus mit großem Zwerchhaus und knaggengestütztem Schopfwalm, um 1600 über wahrscheinlich älterem Keller errichtet. Die Eckbereiche des Obergeschosses werden von K-Streben eingenommen, die Mitte besetzt ein breiter Fenstererker, der mit eingeschnitztem Beschlagwerk und einem breiten Eierstabband verziert ist. Der Zwerchgiebel mit Mannfiguren sowie Feuerböcken unterhalb der Fenster. Die Gefache der Frontseite sowie die gesamte östliche Giebelseite wurden im Auftrag der Witwe von Joseph Brötz 1905 mit historisierenden bzw. Jugendstilmotiven dekoriert. Haustür der Biedermeierzeit (Zahnschnitt und Rautendekor). Umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durch Franz Brötz 1933. Die früheste Erwähnung des Hauses datiert in das Jahr 1616, als es von Werner Kulman als Unterpfand für einen Kredit eingesetzt wird.Das Gebäude ist wegen seines recht hohen Alters sowie der eigenwilligen und seltenen Überformung von Bedeutung.

Kolpingstraße 8 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kolpingstraße 8, Limburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)