Folge
Die Kartons für den Ariostsaal der Villa Massimo in Rom — Kartons für die Wandbilder des Ariostsaales
- Material/Technique
-
Kohle; Papier
- Related object and literature
-
Entwurfszeichnung zu: Wandbild
Teil von: Die Kartons für den Ariostsaal der Villa Massimo in Rom - Folge - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Angelika schneidet ihren und Medoros Namen in den Lorbeerbaum - Rolands Schwermut und Raserei (Ariost 19, 36-37; 23, 129-131; 24, 4-5) - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Agramant, König der Sarazenen, bestürmt Paris (Ariost 15, 6-9) - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Kaiser Karl mit dem Heer der Franken in Paris (Ariost 15, 6-9) - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Kniender Armbrustschütze - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Die Zauberin Melissa zeigt der Bradamante in der Höhle des Merlin ihre Nachkommen von Ruggiero - Ruggieros Taufe (Ariost 3, 21-22; 40, 57-59) - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Der Sarazenenheld Ferrau - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Der Sarazenenheld Mandricardo - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Der Sarazenenheld Rodomonte - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
hat Teil: Der Sarazenenheld Marsilio - Karton - Schnorr von Carolsfeld, Julius - 1822/1825
- Classification
-
vorbereitende Zeichnung
- Subject (what)
-
Beschreibung: Szene aus: Ariosto, Orlando Furioso
Beschreibung: weibliche literarische Charaktere (mit Namen)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1822/1825
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Massimo, Massimiliano (Marchese)
- Last update
-
04.04.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Folge
Associated
- Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872 (Zeichner)
- Massimo, Massimiliano (Marchese)
Time of origin
- 1822/1825