Folge

Melchisedek? und Heilige - Wandbilder: Melchisedek? (oder David?) u. Heilige

Detail: Greise Ordensheilige

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0452338z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Putz (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Melchisedek
Priester
Krone
Mitra
Robe Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Heilige (weiblich) Elisabeth (Thüringen, Landgräfin, Heilige)
Witwe
Fransziskaner
Drittorden
Königin
Bettler
Krüppel
Fisch
Laib
Lepra
Aussatz
Kirche (Bauwerk)
Rose
Grindkopf
Kopfgrind
Kanne
Melchisedek (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: priesterliche Gewänder, Krone oder Mitra (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Gubbio (Standort)
San Francesco (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella Sforzolini (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1985
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Guido, Palmerino (zugeschrieben) (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Folge

Beteiligte

  • Fiorucci, Carlo (Fotograf)
  • di Guido, Palmerino (zugeschrieben) (Maler)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)