Malerei

Schwarzwaldbach

Die Sommermonate verbrachte der Kunststudent Hans Thoma zumeist zu Hause. Noch im Alter erinnerte er sich: »Im Juni 1861 war ich aber schon wieder in Bernau. Da schrieb ich ins Tagebuch: ›Wie schön ist doch mein Heimattal! […] Wie schön ist’s am Bächlein im schattigen Tannenwald, am goldbraunen Bächlein von samtgrünem Moosufer umfaßt. […] Wenn ich beim Gemurmel des Wassers so halb einschlummre, so ist es mir, als ob Engel aus einer bessern Welt mich umschwebten‹« (Im Winter des Lebens, Jena 1919, S. 32). Den Bach und die großen Felssteine an seinem Grund und am Rande, dazu das frische Grün der Gräser, Blumen und des Baumlaubes, hat Thoma mit eindringlicher Genauigkeit erfaßt. Ludwig Justi ertauschte diese Studie in Vorbereitung seiner Thoma-Ausstellung von 1922 gegen das genrehafte Bild von 1877 »Hahn mit Hühnern und Kücken vor Büschen« aus der Sammlung Georg August Freund (Verbleib unbekannt; nicht bei H. Thode, Thoma, Stuttgart 1909). Justi schätzte die frühen, poetischen Arbeiten des Künstlers besonders: »die unbeirrte Erdhaftigkeit in Thomas Wesen verbindet sich mit der künstlerischen Begnadung: mit der inneren Vorstellungskraft und dem sicheren Gefühl für das Bildgesetz; und so entstehen seine Werke, schlicht aber tief in der Empfindung, unabhängig aber meisterlich in der Form« (Gemälde von Hans Thoma aus deutschem Privatbesitz, Ausst.-Kat., Berlin 1922, S. 13). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 375
Maße
Höhe x Breite: 42,5 x 54 cm
Rahmenmaß: 66 x 78,5 x 8 cm
Material/Technik
Öl auf Papier, auf Pappe kaschiert

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1922 erworben im Tausch gegen das Gemälde "Hahn mit Hühnern und Kücken vor Büschen" des Künstlers aus der Sammlung Dr. Georg August Freunds
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1861

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1861

Ähnliche Objekte (12)