Druckgraphik

[Der Satan sät Lolch; Satan Sowing Darnel]

Urheber*in: Jode, Gerard de; Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P.; Dufour, Pierre / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GdJode-Verlag AB 3.149
Maße
Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 244 mm
Höhe: 270 mm (Blatt)
Breite: 343 mm
Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DVM DORMIVNT HOMINES INIMICVS ZIZANIA INTERSERIT TRITICO M

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Repertorium für Kunstwissenschaft, S. Bd. 38 (1975), S. 82, Nr. 47
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [4, Gerard van Groeningen].I.132.93
Teil von: Das Gleichnis vom Sämann und der Saat, P. Dufour n. G. v. Groeningen, G. de Jode exc., 4 Bll., NHD [4, Gerhard v. Groeningen].I.132.92-95

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dämon
Gleichnis
Schlaf
Teufel
Saat
Menge
ICONCLASS: während der Sämann und seine Knechte schlafen, sät sein Feind (der Teufel) Unkraut unter das Getreide
ICONCLASS: pflügen
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jode, Gerard de (Verleger)
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Dufour, Pierre (Stecher)
(wann)
1568

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1568

Ähnliche Objekte (12)