- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MvHeemskerck nach AB 3.9
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Blatt)
Breite: 244 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: .5.; QVIDNAM OPERATA MALIS ... SI PROBRA TONANTI:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [1, Maarten van Heemskerck].I.141.165
Teil von: Die Geschichte Hiobs / The story of Job, P. Galle nach M. v. Heemskerck, 8 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish [I, M. v. Heemskerck].I.140.161-168
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
Folter
Frau
Mann
Ruine
Teufel
Flamme
ICONCLASS: Hiob wird auf dem Misthaufen vom Satan (oder von Teufeln) misshandelt und gequält; manchmal wird zusätzlich Hiobs Frau dargestellt
ICONCLASS: (öffentliches) Gebet
ICONCLASS: Tiere (+ Skelett eines Tieres)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1563