Archivale
Hans von Haeften [1870-1937, Generalmajor, Leiter des Reichsarchivs]
Enthält u. a.:
Englische Politik (1916/1917); Rücknahme einer Initiative [zur preußischen Walrechtsreform?] (4.8.1917 u.a.); hilflose Politik Hertlings, Alternative eines Kabinetts Fehrenbach oder Prinz Max (11.8.1918); Reichspräsidentenkandidatur des Generals [Wilhelm] Groener oder des Prinzen Max (31.1.1920 u.a.); Rolle Haeftens beim Kapp-Putsch (14.3.1920 u.a.); Beeinflussung der englischen Öffentlichkeit (20.2.1921 u.a.); Anfrage der englischen Regierung an Prinz Max über Josef Wirth (12.8.1921); Gründung einer wirtschaftspolitischen Vereinigung (24.3.1922); Zukunft des Sohnes [Hans-Bernd], Studium in Oxford (6.5.1922, 2.1.1927); Redaktionsarbeit an den Erinnerungen (1923-1927), Geheimhaltungspflicht von Informationen aus dem Reichsarchiv (10.11.1924); Brüskierung des Prinzen Max durch [Hans] von Plessen bei der Beerdigung der Großherzogin Luise (15.5.1923 u.a.); öffentliche Meinung in England und Frankreich; Kontroverse zwischen General [Walther] Reinhardt und Ludwig Haas bzw. Demokratischer Partei über Pazifismus im Krieg (17.1.1927); Wehrertüchtigung Salemer Schüler in Kontakt mit Reichswehr und vaterländischen Organisationen, Hochsee-Sport-Verband Hansa (13.5.1927 u.a.); Rezension der "Erinnerungen" durch [Wolfgang] Foerster im "Deutschen Offiziersbund" (23.6.1927 u.v.a.)
Darin:
"Beim Frieden keine Rücksicht auf Opfer und Rache" (mit hs. Vermerk "Glaukos herzlichen Dank" [=Glaukos-Artikel Hahns u.a.?] 1916); Briefe Kurt Hahns an [Carl] von Schubert [Legationsrat an der Deutschen Gesandtschaft in Bern] zur Friedensoffensive (1918); Ergänzung von Haeftens zur Stellung der OHL zur 3. Wilson-Note nach Erscheinen der "Erinnerungen", korr. Ms., 1927
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5904
- Alt-/Vorsignatur
-
Zug. 2014 Nr. 21
1562, 1889, 1963-1996
- Umfang
-
#1-116
- Bemerkungen
-
Vgl. auch 13.12.1918 von Haeften an Lina Richter zur Außenpolitik des Prinzen Max, Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv N02 Nr. 271 (Nachlass Lina Richter)
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien) >> Korrespondenz >> Einzelkorrespondenzpartner
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Baden, Luise Marie Elisabeth von; Großherzogin, geb. Prinzessin von Preußen, 1838 - 1923
Fehrenbach, Constantin; Reichskanzler, 1852 - 1926
Foerster, Wolfgang
Groener, Wilhelm; Reichwehrminister, Reichsinnenminister, Reichsverkehrsminister, General, 1867 - 1939
Haas, Ludwig; Innenminister (Baden), 1875 - 1930
Haeften, Hans von; Generalmajor, Archivar, 1870 - 1937
Haeften, Hans-Bernd von
Hertling, Georg von; Reichskanzler, 1843 - 1919
Kapp, Wolfgang; Politiker, Jurist, 1858 - 1922
Plessen, Hans Georg Hermann von; Generaloberst, Adjutant, 1841 - 1929
Reinhardt, Walther
Schubert, Carl von
Wilson, Woodrow; Präsident (USA), 1856 - 1924
Wirth, Joseph; Reichskanzler, 1879 - 1956
- Indexbegriff Ort
-
England
Frankreich
Preußen
Salem FN
- Laufzeit
-
1916-1928
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916-1928