Grafik
Bildnis von Regina Magdalena Limburger
weitere Objektbezeichnung: Stich nach Gemälde
Regina Magdalena Limburger, geb. ?, gest. ?, Gattin des Pastors Martin Limburger, bekam für ihre Gedichte die Dichterkrönung.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Trunz 122
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: im Schriftband am Lorbeerkranz Was: Fr. Regina Magdalena Limbǔrgerin, Kaÿs: gekr: Dichterin ǔnd deß Hochlőblichen Blumen Ordens an der Pegnitz gewesene Gesellschaffterin. Ætat. 52 Jahr ǔnd 8. Monat.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Magdalis. Iacea.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Die mir dǔrch heise Lieb zǔvor das Leben gab, Der gieb dǔrch kaltes Erz ich wiederŭ das Leben. Was für ein Tǔgend=Bild an ihr beschliest das Grab, kan selbst Apollo nicht, aǔch nicht Apelles geben. I Smenian.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Conrad Eckhard, pinxit.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: I. G. Sartorius sculpsit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Nobilitas literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 11).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eckhard, Conrad (Künstler)
Sartorius, Johann Christoph (Künstler)
- (wann)
-
1692 (nach dem Tod der Porträtierten hergestellt)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 11:17 MEZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Eckhard, Conrad (Künstler)
- Sartorius, Johann Christoph (Künstler)
Entstanden
- 1692 (nach dem Tod der Porträtierten hergestellt)