Grafik
Bildnis von Regina Magdalena Limburger
weitere Objektbezeichnung: Stich nach Gemälde
Regina Magdalena Limburger, geb. ?, gest. ?, Gattin des Pastors Martin Limburger, bekam für ihre Gedichte die Dichterkrönung.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Trunz 122
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: im Schriftband am Lorbeerkranz Was: Fr. Regina Magdalena Limbǔrgerin, Kaÿs: gekr: Dichterin ǔnd deß Hochlőblichen Blumen Ordens an der Pegnitz gewesene Gesellschaffterin. Ætat. 52 Jahr ǔnd 8. Monat.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Magdalis. Iacea.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Die mir dǔrch heise Lieb zǔvor das Leben gab, Der gieb dǔrch kaltes Erz ich wiederŭ das Leben. Was für ein Tǔgend=Bild an ihr beschliest das Grab, kan selbst Apollo nicht, aǔch nicht Apelles geben. I Smenian.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Conrad Eckhard, pinxit.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: I. G. Sartorius sculpsit.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Nobilitas literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 11).
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Eckhard, Conrad (Künstler)
Sartorius, Johann Christoph (Künstler)
- (when)
-
1692 (nach dem Tod der Porträtierten hergestellt)
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Eckhard, Conrad (Künstler)
- Sartorius, Johann Christoph (Künstler)
Time of origin
- 1692 (nach dem Tod der Porträtierten hergestellt)