Bestand
Rentenbank Magdeburg (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die
1850 errichteten Rentenbanken in Preußen dienten dem gleichen
Zweck wie die hannoversche Landeskreditanstalt von 1840, nämlich
den Ablösungswilligen die Ablösungssumme langfristig zu
kreditieren. Der Rentenbank Magdeburg wurde 1869 zusätzlich die
Provinz Hannover zugewiesen, wo sie mit der Landeskreditanstalt
konkurrierte.
Sie wurde 1928 aufgelöst, ihre
Geschäfte gingen auf die Landesrentenbank in Berlin über.
Der kleine Aktenbestand bezieht sich auf 20 Ortschaften in
Ostfriesland und wurde 2013 in die EDV übertragen.
Aurich, März
Bestandsgeschichte:
2013
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA AU, Rep. 90
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.2 Finanzen / Kataster
- Bestandslaufzeit
-
1874-1936
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1874-1936