Medienkompetenz

Abstract: In dem Beitrag wird Medienkompetenz als eine bildungspolitische Aufgabe vor dem Hintergrund der globalen Vernetzung betrachtet. Die gesellschaftlichen Veränderungen durch die neuen Kommunikationsmedien, interaktive Systeme, multimediale Programme und globale Netze werden aufgezeigt: Es entstehen neue Berufsfelder, und eine Nation, die sich in der zukünftigen Weltwirtschaft behaupten will, muß sich heute um Medien- und Informationskompetenz bemühen. Das Problem der Verantwortung im Umgang mit den neuen Medien wird angesprochen. Die Anforderungen, die diese Entwicklung an die Bildungspolitik stellt, werden erörtert. Angesichts der positiven Erfahrungen amerikanischer Modellversuche wird ein Umdenken in der deutschen Bildungspolitik gefordert, die nach der Bildungsreform der 70er Jahre an Schwung verloren hat. (ICA)

Alternative title
Media competence
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 19 (1996) 4 ; 322-329

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Medienkompetenz
Marktgemeinde
Schüler
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1996
Creator
Hamm, Ingrid

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-36480
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hamm, Ingrid

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)