Policy-motivated candidates, noisy platforms, and non-robustness

Abstract: "A model of a two-candidate election is developed in which the candidates are mainly office-motivated but also to some arbitrarily small extent policy-motivated, and their chosen platforms are to some arbitrarily small extent noisy. The platforms' being noisy means that if a candidate has chosen a particular platform, the voters' perception is that she has, with positive probability, actually chosen some other platform. It is shown that (1) an equilibrium in which the candidates play pure exists whether or not there is a Condorcet winner among the policy alternatives, and (2) in this equilibrium the candidates choose their ideal points, which means that the platforms do not converge." (author's abstract)

Weitere Titel
Politikmotivierte Kandidaten, Plattformen mit Rauschen und Nichtrobustheit
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 28 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 00-17

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Spieltheorie
Noise trading
Arrow-Paradoxon
Theorie
Wahlkampf
Räumliche Konkurrenz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2000
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116248
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)