Zeichnung
Tempel der Venus und der Roma - Ruinen des Kolosseums
Das Studienblatt ist zweigeteilt mit zwei Motiven. - Oben: Blick von Osten in die Apsis der Ruine des Romatempels. Der Kirchturm von S. Francesca Romana fehlt hier. - Unten: Oberer Teil eines Pfeilers. Links wird der Blick in einen von Tonnen gestützten Überweg gelenkt. In der rechten Bildhälfte ist der Ansatz einer Treppe erkennbar. - In beiden Studien hat die Natur die Ruinen zurückerobert.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0051-00
- Maße
-
Breite: 19,1 cm
Höhe: 27 cm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "P. K." (Signatur unten rechts (Bleistift, später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe))
Gravur: 18 (in Rot von Hand des Künstlers)
Marke: Krahe 224 (roter Stempel und Nummerierung )
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Tempel
- Bezug (wo)
-
Rom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1782/1783 (Italienreise)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1782/1783 (Italienreise)