- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC9055_18 (Bildnummer)
70702035 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Stuck, vergoldet (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Skulptur Kunstgewerbe (Gattung)
- Bezug (was)
-
Rathaus
Wandverkleidung
Dekoration
stuckieren
Amorette
Rocaille
Laub
Tier
Glied (Körper)
abstrakte Ideen und Konzeptionen
Allegorie
Personifikation Abstraktion
Iconclass-Notation: Wandverkleidungen
Iconclass-Notation: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
Iconclass-Notation: stuckieren
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass-Notation: Rocaille-Ornament
Iconclass-Notation: Laubwerkornament
Iconclass-Notation: Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind
Iconclass-Notation: Ornamente in Form von menschlichen Körperteilen
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen, eine abstrakte Konzeption wird durch eine weibliche Figur verkörpert (teilweise bekleidet)
- Bezug (wo)
-
Schwäbisch Hall (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pöckhl, Maximilian Josef (Stukkateur)
- (wo)
-
Schwäbisch Hall: Nördlicher Nebensaal
- (wann)
-
um 1735
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Zerstörung (Brand)
- (wann)
-
1945
- Ereignis
-
Rekonstruktion?
- (wann)
-
nach 1955
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Cürlis, Peter (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innendekoration
Beteiligte
- Pöckhl, Maximilian Josef (Stukkateur)
- Cürlis, Peter (Fotograf*in)
Entstanden
- um 1735
- 1945
- nach 1955
- 1943/1945