Druckgraphik

Theophrastus Paracelsus

Urheber*in: Setletzky, Balthasar Sigmund; Göz, Gottfried Bernhard; Hertel, Johann Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
BSSetlezky AB 3.10
Maße
Höhe: 317 mm (Platte)
Breite: 209 mm
Höhe: 375 mm (Blatt)
Breite: 229 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ich hab gefunden, [...] den Lapidem Philosophorum.; THEOPHRASTUS PARACELSUS.; Inveni, quem, plurimi [...] indagant, Lapidem Philosophorum.; O. Aurea Vanitas.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Allegorische Figuren in Muschelwerkrahmen, B. S. Setletzky, 18 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Buch
Engel
Feuer
Globus
Krone
Mann
Mond
Ornament
Schlange
Stern
Planet
Wissenschaft
Stab
Münze
Greis
Rocaille
Muschelwerk
Beutel
ICONCLASS: Gelehrter in seinem Studierzimmer
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1730-1770

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1730-1770

Ähnliche Objekte (12)