- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGHaid AB 3.41
- Weitere Nummer(n)
-
6489 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 330 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 376 mm (Blatt)
Breite: 230 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AENEAS. N. 41. Da Flamen, Feuer [...] Sohn davon getragen. Filialem suo Patri [...] tum humeris portat.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Allegorische Figuren in Rocaillerahmen, J. G. Haid
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Aeneas
Allegorie
Anchises
Brand
Familie
Feuer
Flucht
Ornament
Vater
Skelett
Sohn
Ornamentrahmen
Rücken
Penaten
Rocaille
Muschelwerk
ICONCLASS: ornamentierte Dekoration eines Druckerzeugnisses, eines Buchs
ICONCLASS: Pius Aeneas: Aeneas führt Ascanius an der Hand und trägt Anchises auf dem Rücken (mit den Penaten); seine Frau Creusa, die mit ihnen flieht, geht auf dem Weg verloren
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1725-1776
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1725-1776