Druckgraphik

Mihi quoque obsecro, ut Benedicas: Cumq fleret Esau, dixit Isaac, in pinguedine Terra Benedictio tua [Esau vor Isaak]

Urheber*in: Penni, Gianfrancesco; Fantetti, Cesare; Fantetti, Cesare; Santi/Sanzio, Raffael; Rossi, Giovanni Giacomo de; Rossi, Giovanni Giacomo de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PAquila AB 3.22
Maße
Höhe: 241 mm (Platte)
Breite: 269 mm
Höhe: 250 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MIHI QVOQVE OBSECRO ... IN PINGVEDINE TERRAE BENEDICTIO TVA. Gen. XXVII.; 20

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.209.1-17
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.53.1-15
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. IV, S. 241
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. I, S. 152
beschrieben in: Dacos 1977, S. Vgl. Tav. XXIVa
Teil von: Imagines veteris ac novi testamenti, 52 Bll., P. Aquila u. C. Fantetti, Ngl. I, 152 und IV, 241
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raffael, Dacos Tav. XXIVa (Rom, Vatikanische Museen, Raffael Loggia)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Familie
Genesis
Segen
Betrug
Mutter
Bett
Recht
Vater
Bruder
Sohn
Erstgeburtsrecht
Jagdbeute
Enttäuschung
Täuschung
Bitte
ICONCLASS: Bett
ICONCLASS: Jagdbeute, Wild(-bret)
ICONCLASS: Schwindel, Falschmeldung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1675
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Auf Kosten von)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1675

Ähnliche Objekte (12)