Druckgraphik

[Jacob and Esau; Jakob und Esau]

Urheber*in: Hoeswinckel, Edouard van; Collaert, Adriaen; Broeck, Crispin van den / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
HCollaert WB 3.31
Measurements
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 190 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Vendidit exigna primatum ... pulcerima filia Laban.

Related object and literature
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. I.13.10
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.201.15
Teil von: Scenes from Genesis / Szenen der Genesis, A. Collaert nach M. de Vos und C. van den Broeck, 8 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish I.12.5-12
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von C. van den Broeck

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Engel
Herde
Hirte
Hund
Landschaft
Mann
Schaf
Interieur
Leiter
Herd
Stab
Kartusche
Jakobsleiter
Rollwerk
ICONCLASS: Jakob rückt den Stein fort, der den Brunnen verschließt, und tränkt Rahels Schafe
ICONCLASS: Esau, der hungrig von der Jagd zurückkehrt, verkauft für ein Linsengericht sein Erstgeburtsrecht an Jakob
ICONCLASS: Isaak liegt im Bett und segnet Jakob, der (in Esaus Kleidung ) seinem Vater die Mahlzeit bringt; Jakobs Hände und sein Hals sind mit Ziegenfell bedeckt
ICONCLASS: Jakobs Traum: während er mit einem Stein als Kissen auf dem Erdboden schläft, sieht Jakob eine Leiter, die von der Erde zum Himmel reicht und auf der Engel herunter- und hinaufsteigen; meist befindet sich Gott auf der Spitze der Leiter

Event
Herstellung
(who)
(when)
1580-1582

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1580-1582

Other Objects (12)