Degen

Russischer Degen, ein Geschenk Peters des Großen an Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental, um 1700

Diese Waffe steht in Verbindung mit der entscheidenden Schlacht im Großen Nordischen Krieg. 1709 gelang es der russischen Armee unter Zar Peter dem Großen die schwedischen Truppen König Karls XII. bei Poltawa vernichtend zu schlagen. Im schwedischen Heer kämpfte auch Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental, der jüngere Bruder von Herzog Carl Alexander. Maximilian Emanuel geriet in der Schlacht von Poltawa in russische Gefangenschaft. Sein Biograph, Johann Wendel Bardili, berichtet, dass Peter der Große den württembergischen Prinzen besucht und ihm seinen eigenen Säbel geschenkt habe. Nach kurzer Zeit in Gefangenschaft wurde Maximilian Emanuel entlassen, verstarb aber – gerade einmal 20 Jahre alt – auf dem Rückweg nach Württemberg. Der Säbel, den er vom russischen Zaren erhalten hatte, gelangte in die Kunstkammer der württembergischen Herzöge. [Matthias Ohm]

Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
KK gelb 13
Measurements
Länge 98,5 cm, Klinge 80,5 x 2,4 cm, Parierstange 9,6 cm
Material/Technique
Eisen, Silber, Holz

Subject (what)
Waffe
Geschenk
Schlacht
Großer Nordischer Krieg
Stichwaffe
Subject (where)
Schweden
Württemberg

Event
Herstellung
(where)
Russland
(when)
1700

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Degen

Time of origin

  • 1700

Other Objects (12)