Sustainability Clauses in ‘Public’ Contracts

Abstract: Under the Public Sector Directive, public buyers are allowed to include sustainability considerations in their purchasing decisions within the limits of the principles of procurement. This framework allows criteria linked to the subject matter to be contractualised. Though different criteria are widely employed in public procurement within the umbrella of sustainable public procurement, the literature mostly focuses on stages leading to the contract award instead of considering the public contract as a document incorporating contractual obligations. On the other side, green and social commitments in (business) contracts are considerations that are not necessarily linked to the subject matter. Though their value is acknowledged, their enforcement proves to be challenging due to the restraints of contract law. By using European contract law as a reference point, this paper compares sustainability clauses in business contracts to sustainability clauses in public contracts – to determine whether the EU regime applicable to public contracts offers solutions to these hurdles.
Unter dem EU-Regelwerk zum öffentlichen Auftragswesen ist es diesen Auftraggebern gestattet, Nachhaltigkeitsaspekten Gewicht einzuräumen bei ihren Vergabeentscheidungen – im Rahmen der allgemeinen Prinzipien des öffentlichen Auftragsrechts. Dieser Rahmen erlaubt eine vertragliche (insoweit individualisierte) Ausgestaltung der Vergabekriterien. Obwohl gewisse (Nachhaltigkeits-) Kriterien üblich sind und die diesbezügliche Praxis dominieren, fokussiert sich das Schrifttum primär auf die Phase, die zur Vergabeentscheidung führt, und kaum auf den Vertrag selbst mit seiner Vertragspflichtenstruktur. Umgekehrt sind jedoch ökologische und soziale (Nachhaltigkeits-) Aspekte keineswegs notwendig solche, die mit dem eigentlichen Vertragsgegenstand und -ziel in direktem Zusammenhang stehen. Obwohl die Bedeutung solcher (Nachhaltigkeits-) Aspekte anerkannt ist, wirft daher ihre Durchsetzung aufgrund der Schwächen des Vertragsrechts bei der Durchsetzung erhebliche Probleme auf. Der vorliegende Beitrag unterzieht, Indem er sich auf das Europäische Vertragsrecht als Maβstab stützt, die verschiedenen Hauptklauseltypen mit (Nachhaltigkeits-) Aspekten in öffentlichen Aufträgen einer vergleichenden Analyse und zwar dahingehend, wie gut Durchsetzungsschritte tatsächlich unternommen werden können.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Sustainability Clauses in ‘Public’ Contracts ; volume:20 ; number:1 ; year:2024 ; pages:105-127 ; extent:23
European review of contract law ; 20, Heft 1 (2024), 105-127 (gesamt 23)

Creator
Uysal, Ezgi

DOI
10.1515/ercl-2024-2004
URN
urn:nbn:de:101:1-2024041115360800664781
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Uysal, Ezgi

Other Objects (12)