Aufsatz

Die Gewinnung und Verwendung der Lehrkräfte in Wohlfahrtsschulen

Die Anzahl der Schulen für Soziale Arbeit ist erheblich gewachsen, aber es ist schwierig, Lehrkräfte zu finden, die geeignet vorgebildet sind und allen Forderungen entsprechen. Die Autorin schlägt Anforderungen vor, nach denen die neuen Lehrkräfte rekrutiert werden sollten. Zum Beispiel sei es notwendig, dass sie eine wissenschaftliche Bildung sowie eine schöpferische-pädagogische Begabung haben. Außerdem sei es wünschenswert, dass die Lehrer/-innen ihre eigene Forschung betreiben. Zum Schluss wird die Frage nach der Finanzierung der Wohlfahrtsschulen aufgeworfen.

Die Gewinnung und Verwendung der Lehrkräfte in Wohlfahrtsschulen

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 3

Urheber
Salomon, Alice
Erschienen
1927-04 - 1928-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Salomon, Alice

Entstanden

  • 1927-04 - 1928-03

Ähnliche Objekte (12)