Aufsatz

Beatrice Webbs Kampf gegen die Armut

Das Leben und Wirken von Beatrice Webb wird mit Blick auf ihre Forderungen hinsichtlich der Reformation der englischen Armengesetzgebung und der zugrundeliegenden Publikationen veranschaulicht. Webbs aktuelleste, autobiographische Veröffentlichung zeige vorallem ihre Motive auf, die sie veranlassten, in der Sozialen Arbeit aktiv zu werden. Ihre Kritik am Kapitalismus und ihr Sympathien und ihr Engagement für den Sozialismus, die Rolle der Wohlfahrtspflege in dem aktuellen Wirtschaftssystem werden angesprochen, ebenso wie Webbs Forschungsarbeiten (z.B. Rolle der Dockarbeiter oder zur Geschichte des Genossenschaftswesens).

Beatrice Webbs Kampf gegen die Armut

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 2

Urheber
Salomon, Alice
Erschienen
1926-04 - 1927-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Salomon, Alice

Entstanden

  • 1926-04 - 1927-03

Ähnliche Objekte (12)