Forschungsbericht | Research report

Methods of Future and Scenario Analysis: Overview, Assessment, and Selection Criteria

"Angesichts zunehmender Komplexität und Unsicherheit der gesellschaftlichen und natürlichen Rahmenbedingungen, z.B. Globalisierung, Klimawandel, Dynamiken der Energie- und Rohstoffmärkte, sicherheitspolitische Risiken und Konflikte sowie technologische Umbrüche, gilt es mehr denn je, heutige Entscheidungen vorausschauend zu reflektieren und zukunftsfähig auszurichten. Die Arbeit mit Szenarios stellt dabei ein zentrales Werkzeug dar. Die vorliegende Studie gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Varianten der Szenario-Methodik einschließlich wichtiger Rand- und Übergangsbereiche zu weiteren Methoden der Zukunftsforschung. Dabei werden anhand dreier idealtypischer Gruppen von Szenariotechniken (Szenarios auf der Basis von Trendextrapolationen, systematisch-formalisierte Szenariotechniken und kreativ-narrative Szenariotechniken) Voraussetzungen und Herkunft, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Stärken und Schwächen erläutert. In Exkursen wird exemplarisch auf hybride Methodenkombinationen und auf Techniken des Szenario-Transfers eingegangen. Auch ein praktischer Kurzleitfaden in Form einer 'Checkliste' ist enthalten, welche es ermöglicht, anhand konkreter Entscheidungsfragen die methodische Ausgestaltung von Vorausschauprojekten zu konkretisieren, d.h. insbesondere zu klären, ob und wie im Rahmen eines solchen Vorhabens Szenario-Arbeit zielführend eingesetzt werden kann." (Autorenreferat)

Methods of Future and Scenario Analysis: Overview, Assessment, and Selection Criteria

Urheber*in: Kosow, Hannah; Gaßner, Robert

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse: Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien
ISBN
978-3-88985-375-2
Umfang
Seite(n): 133
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Studies (39)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
sonstige Bereiche der angewandten Sozialwissenschaften
Szenario
Methodenforschung
Methode
Methodenlehre
Entwicklungshilfe
Zukunftsforschung
Zukunft
Trend
Entwicklungsland
Entwicklungshilfepolitik
Analyse
Erhebungsmethode
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kosow, Hannah
Gaßner, Robert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193660
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Kosow, Hannah
  • Gaßner, Robert
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)