Forschungsbericht | Research report
Migrants, minorities and employment in Germany: exclusion, discrimination and anti-discrimination
Die Studie informiert über die Beschäftigungssituation von Migranten bzw. nationalen Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei gliedern sich die Ausführungen, die auf statistischem Datenmaterial für den Zeitraum von 1982 bis 2002 basieren, in drei Abschnitte: Der erste Teil beschreibt die Situation der ausländischen Beschäftigten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Des Weiteren werden die möglichen Ursachen für die Situation der Migranten auf dem Arbeitsmarkt diskutiert und Prognosen für die zukünftigen Entwicklung abgegeben. Die beiden nachfolgenden Abschnitte 2 und 3 fokussieren bei der Beschäftigungsanalyse auf spezifischere Themen: Da Bildung und Qualifikationen die wichtigsten Bedingungen für eine Integration in den Arbeitsmarkt darstellen, werden zunächst die Qualifikationsmöglichkeiten insbesondere für junge Menschen mit Migrationshintergrund beschrieben. Obwohl die relativ schlechte Position der Migranten auf dem Arbeitsmarkt häufig mit Bezug auf die Faktoren des Humankapitals erklärt wird, lassen sich Fälle der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und am Arbeitsplatz keinesfalls leugnen. Aus diesem Grund werden im dritten Teil eine Reihe von qualitativen Studien und gerichtliche Auseinandersetzungen analysiert, um so Vorfälle der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen. (ICG2)
- Alternative title
-
Migranten, Minoritäten und Beschäftigung in Deutschland: Exklusion, Diskriminierung und Anti-Diskriminierung
- Extent
-
Seite(n): 61
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
RAXEN Report / European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, National Focal Point Germany
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktforschung
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Antidiskriminierungsgesetz
Qualifikation
Arbeit
Migration
Diskriminierung
Ausländer
Beschäftigungssituation
Migrant
Arbeitsmigration
Qualifikationsniveau
Migrationspolitik
Qualifikationserwerb
Arbeitsverhältnis
Rechtsprechung
Integration
Arbeitsmarkt
ethnische Gruppe
soziale Integration
Minderheit
Exklusion
Beschäftigung
Humankapital
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hönekopp, Elmar
Will, Gisela
Rühl, Stefan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg
- (where)
-
Deutschland, Bamberg
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-192974
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Hönekopp, Elmar
- Will, Gisela
- Rühl, Stefan
- europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg
Time of origin
- 2002