Akten
Alimentationen, Pensionen und Entschädigungen für das weltliche Dienstpersonal des Klosters Altenhohenau und die Professionisten
Enthält v. a.:
Verzeichnis der weltlichen Bediensteten (Nr. 1); Dienstfassionen des Klosterbeamten Georg Ambrosius Luber, des Amtsschreibers und Schullehrers in Griesstätt Christoph Stimmel und des Gerichtsdieners Felix Graf (Nr. 3); Alimentation bzw. Entschädigung des Klostergärtners Joseph Springer und des Braumeisters Philipp Mayr (Nr. 4); Pension des Administrators Luber, Übergabe der Administrationsgeschäfte an den Administrator Rickl von Rott (Nr. 5); Entschädigung der Tagwerker und Pension des Gerichtsdieners Graf (Nr. 7); Entschädigung des Wasenmeisters Sebastian Härtl aus der Hofmark Griesstätt (Nr. 8); Alimentationsbezug beim Rentamt Wasserburg (mit Verzeichnis; Nr. 9); Entschädigung des ehemaligen Klosterförsters und nunmehrigen Forstgehilfen im Revier Attel Joseph Schlegl (Nr. 10); Pensions-Norm des weltlichen Dienstpersonals (ohne Nr.)
Enthält auch:
Alimentation der drei in Altenhohenau untergebrachten Mendikantenbrüder aus Augsburg, Mödling und Landshut und der Schwarzhofener Nonnen (Nr. 1); Einsendung von entbehrlichen Paramenten und Kirchengerätschaften (mit Verz., Nr. 2); Pachtgebot des Höhenmooser Wirts Michael Fridl für die Klosterökonomie (Nr. 3); Inventarisation und Schätzung der Klosterapotheke (Nr. 3)
Die angegebenen Nummern beziehen sich auf das Aktenverzeichnis "Rubric V Fascicul C" in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1459. Die Nummern sind im vorliegenden Sammelakt jeweils auf dem ersten Produkt jedes Einzelfalls mit Rotstift eingetragen.
121 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1435
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 17 Nr. 4 1/2
KL Fasz. 18 Nr. 7 (nur Az. 2429 v. 1804 III 2/6)
Zusatzklassifikation: Altenhohenau (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim), Dominikanerinnenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.3. Altenhohenau (Dominikanerinnen) >> 3.3.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.3.1.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Luber: Georg Ambrosius, Klosterrichter und Administrator d. Kl. Altenhohenau
Fridl: Michael, Wirt in Höhenmoos
Schlegl: Joseph, Klosterjäger und -förster, dann Forstgehilfe in Attel
Härtl: Sebastian, Wasenmeister d. Hofmark Griesstätt
Springer: Joseph, Klostergärtner in Altenhohenau
Rick(e)l: Michael, Administrator d. Kl. Schlehdorf, Rott und Altenhohenau
Mayr: Philipp, Braumeister d. Kl. Altenhohenau
Stimmel: Christoph, Amtsschreiber und Schullehrer d. Hofmark Griesstätt
Graf: Felix, Gerichtsdieners d. Kl. Altenhohenau und der Hofmark Griesstätt
- Indexbegriff Ort
-
Schwarzhofen (Lkr. Schwandorf), Kloster: Personal
Altenhohenau (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim), Kloster: Personal \ Nonnen aus Schwarzhofen
Altenhohenau (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim), Kloster: Kirchengerät
Altenhohenau (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim), Kloster: Ökonomie
Altenhohenau (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim), Kloster: Apotheke
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 März 31 - 1805 März 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 März 31 - 1805 März 1