Baudenkmal

Mariensäule; Geisenheim, Bischof-Blum-Platz

Kopie einer ursprünglich an der Landstraße nach Presberg, an der Wegegabelung Wengergraben/Nothgottes stehenden Mariensäule mit Inschrift von 1720, die dem Straßenbau zum Opfer fiel. Es handelte sich um eine runde Säule aus rotem Sandstein, darauf die Muttergottesfigur in faltenreicher Gewandung aus hellgrauem Sandstein, die 1965 bereits stark verwittert war. 1989 wurde die Säule auf dem Bischof-Blum-Platz neu errichtet; seither wichtiges Platzelement mit Erinnerungswert an das untergegangene Original.

['Bischof-Blum-Platz'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bischof-Blum-Platz, Geisenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)