Baudenkmal
Longfellow-Brunnen; Geisenheim, Bischof-Blum-Platz
Der laut Inschrift 1823 gestiftete Brunnen aus hellem Lahnmarmor war vermutlich einer der 18 Brunnen, die durch eine 1820-23 angelegte öffentliche Wasserleitung gespeist wurden. Letzte Wiederherstellung 1997. Auf hohem, quadratischem Sockel Ädikula mit vier Giebeln, darauf schlichte Vase als Aufsatz. An zwei Seiten kleine geschweifte Becken. Es besteht eine formale Verwandtschaft zu dem etwa gleichzeitig errichteten Brunnen am Lindenplatz. Seit 1949 ist der Brunnen dem Andenken des amerikanischen Dichters Henry Wadsworth Longfellow (1807-82) gewidmet, der in seiner „Goldenen Legende" die Schönheit des Rheines besang.
- Location
-
Bischof-Blum-Platz, Geisenheim, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1823
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Time of origin
- 1823