‚1968’ und die (Re-)Konstruktion linker Jubiläen
Abstract: Dass es letztlich keine vernünftigen Gründe, sondern solche der mathematischen Konvention sind, ausgerechnet den 50. und nicht den 48. oder 53. Jahrestag zu begehen, soll über die politische Notwendigkeit, uns in dieser Ausgabe gleichwohl dem runden Geburtstag von 1968 zu widmen, nicht hinwegtäuschen. Schließlich stehen die emanzipatorischen Errungenschaften von ‚1968ʻ nicht mehr nur angesichts eines Erstarkens der autoritären Rechten in Deutschland wie im globalen Maßstab immer mehr unter Beschuss. Jenseits der allzu flachen Verurteilung der 1968er-Bewegung als „kryptofaschistisch“ (z.B. bei Götz Aly) oder ihrer Vereinnahmung als bürgerlich-liberale Erfolgsgeschichte, zwingt daher der Jahrestag zu einer genaueren Analyse gerade der Aspekte, die nicht in der männlich-weißen Personen- und Ereignisgeschichte aufgehen, aber für die aktuelle und zukünftige Linke bedenkens- und tradierenswert sind. https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/90
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
‚1968’ und die (Re-)Konstruktion linker Jubiläen ; number:12 ; day:11 ; month:01 ; year:2019
Undercurrents ; Heft 12 (11.01.2019)
- Creator
-
undercurrents, Redaktion
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021011817455979922881
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:33 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- undercurrents, Redaktion